EDX-7200 - Optionen

Energy Dispersive X-ray Fluorescence Spectrometer

Screening-Analyse-Kits (Option)

Ideal für RoHS-, ELV- und Halogen-Screening

Mit den optionalen Screening-Analyse-Kits können auch Einsteiger bereits ab dem Tag des Kaufs mit der RoHS-, Halogen- oder Antimon-Screening-Analyse beginnen.
Montieren Sie einfach die Probe, wählen Sie die Analysebedingungen aus, geben Sie den Probennamen ein und warten Sie auf die Ergebnisse. Die Analyseergebnisse werden bereits nach wenigen Minuten mit einer Pass/Fail-Bewertung angezeigt. RoHS-erweiterte Elemente (P, Cl, Sn, Sb) werden auch von den optionalen RoHS-erweiterten Screening-Kits unterstützt. Die Benutzerfreundlichkeit wurde durch eine genauere Schwellenbewertung verbessert.

Ideal for RoHS, ELV, and Halogen Screening

Fenster mit Analyseergebnissen unter Verwendung des RoHS-, Halogen- und Antimon-Screening-Kits

Interne Kalibrierkurven und automatische Auswahl der Kalibrierkurve

Internal Calibration Curves and Automatic Calibration Curve Selection

Standardwert (ppm)

Interne Kalibrierungskurven
Für viele Materialien werden interne Kalibrierkurven bereitgestellt, so dass die Bereitstellung einer großen Anzahl von Standardproben nicht erforderlich ist.

Automatische Auswahl der Kalibrierkurve
Die Software wählt automatisch die beste Kalibrierkurve für das Material aus, sodass der Benutzer keine Analysebedingungen auswählen muss.
Da eine falsche Auswahl der Kalibrierkurve zu einem großen Fehler in den Quantifizierungsergebnissen führen kann, trägt diese Funktion zu zuverlässigeren Daten bei.

Formkorrektur
Die Fluoreszenzröntgen- und Streuröntgenintensitäten werden für jedes Element verglichen (BG-interne Standardmethode), um die Auswirkungen der Probenform und -dicke in den Quantifizierungswerten zu eliminieren.

Automatische Verkürzung der Messzeit

  • Diese Funktion schaltet automatisch auf den nächsten Analysekanal um, wenn ein kontrollierter Stoff eindeutig eine hohe oder niedrige Konzentration aufweist, sodass eine Auswertung während der laufenden Messung möglich ist. Dadurch wird eine effizientere Screening-Analyse erreicht.

    Automatic Measurement Time Reduction

    Durch die Verbesserung der Zählrate wurde die Screening-Genauigkeit bei gleicher Messzeit wie bei herkömmlichen Geräten verbessert.
    Darüber hinaus reduziert die Software die unbedingt gemessene Zeit bis zur eingestellten Zeit in der Grauzone.

  • Automatic Measurement Time Reduction
Time-saving function diagram

Zeitsparendes Funktionsdiagramm

Screening-Einfach-Setup-Bildschirm

  • Schwellenwerte
    Für jedes Material und Element kann ein Schwellenwert festgelegt werden. Die Screening-Bewertungsmethode ändert sich je nach Festlegung der Schwellenwerte.

    Bewertungszeichenfolge
    Für die Anzeige in den Analyseergebnissen bei Unterschreitung des Schwellenwerts, im Graubereich und bei Überschreitung des Schwellenwerts können Zeichenfolgen eingestellt werden.

    Berichtsvorlage
    Legen Sie den Berichtsstil aus den standardmäßig mitgelieferten Vorlagen fest.

  • Simple Setup Screen of RoHS Screening Analysis Kit

    Einfacher Einrichtungsbildschirm des RoHS-Screening-Analyse-Kits

Für unterschiedliche Anwendungen stehen drei Screening-Kits zur Verfügung.

  •  

    RoHS Screening Analysis Kit

    RoHS-Screening-Kit
    Kit zum Screening von Cadmium, Blei, Quecksilber, Chrom und Brom. Im Kit sind Polyethylenproben enthalten, die diese fünf Elemente enthalten.

  • NEU

    Phosphorus (P) Screening Analysis Kit

    Phosphor (P)-Screening-Analyse-Kit
    Kit zum Screening von Phosphor in Flammschutzmitteln & Harzen. Kann auch zur Spurenauswertung verwendet werden. Für die Geräteverwaltung sind im Kit phosphorhaltige Proben enthalten.
    *Siehe Seite 18 dieser Broschüre für ein Beispiel einer Phosphor (P)-Screening-Analyse.

 

 

  •  

    RoHS and Halogen Screening Analysis Kit

    RoHS- und Halogen-Screening-Analysekit
    Zusätzlich zu Cadmium, Blei, Quecksilber, Chrom und Brom unterstützt dieses Kit das Screening von Chlor in Kunststoffen. Im Kit zur Instrumentenverwaltung sind Polyethylenproben enthalten, die diese sechs Elemente enthalten.

  • NEU

    Tin (Sn) Screening Analysis Kit

    Zinn (Sn)-Screening-Analyse-Kit
    Kit zum Screening von Zinn (Sn) in Harzen. Kann auch zur Spurenauswertung verwendet werden. Zur Instrumentenverwaltung liegen dem Kit zinnhaltige Proben bei.
    *Die P- und Sn-Screening-Kits können nicht alleine verwendet werden. Verwenden Sie diese unbedingt mit einem der RoHS-Screening-Analyse-Kits (links beschrieben).

     

  • RoHS, Halogen, and Antimony Screening Analysis Kit

    RoHS-, Halogen- und Antimon-Screening-Analysekit
    Zusätzlich zu Cadmium, Blei, Quecksilber, Chrom und Brom unterstützt dieses Kit das Screening von Chlor und Antimon in Kunststoffen.
    Im Kit zur Instrumentenverwaltung sind Polyethylenproben enthalten, die diese sieben Elemente enthalten.

  •  

EDXIR-Analysis™ Software (Option)

EDXIR-Analysis Software

Die EDXIR-Analysesoftware wurde speziell für die Durchführung qualitativer Analysen unter Verwendung von Daten entwickelt, die mit einem energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometer (EDX) und einem Fourier-Transformations-Infrarotspektrophotometer (FTIR) erfasst wurden.
Mit dieser Software wird eine integrierte Analyse der Daten von FTIR durchgeführt, welche sich hervorragend für die Identifizierung und Qualifizierung organischer Verbindungen eignet. Zusätzlich EDX, welches sich hervorragend für die Elementaranalyse von Metallen, anorganischen Verbindungen und anderen Inhalten eignet. Anschließend werden die Identifizierungsergebnisse und der Übereinstimmungsgrad ermittelt. Es kann auch zur eigenständigen Durchführung einer EDX- oder FTIR-Datenanalyse verwendet werden.
Die für die Datenanalyse verwendete Bibliothek (die standardmäßig 485 Daten enthält) stammt ursprünglich von Shimadzu und wurde in Zusammenarbeit mit Wasserversorgungsagenturen und Lebensmittelherstellern erstellt. Zusätzliche Daten können in der Bibliothek registriert werden, ebenso wie Bilddateien und Dokumentdateien im PDF-Format. Es eignet sich auch für die verknüpfte Speicherung verschiedener Arten von Daten als elektronische Dateien.

Integrierte Analyse von Schadstoffdaten und Datenvergleiche für Conrmation-Tests

Um eine qualitative Analyse automatisch durchzuführen, klicken Sie einfach auf „Beide Daten analysieren“ und wählen Sie die EDX/FTIR-Daten aus*1Dies erhöht die Effizienz der Datenanalyse und bietet eine optimale Unterstützung für die Schadstoffanalyse.
Die integrierten Ergebnisse der Datenanalyse zeigen neben einer Trefferliste auch EDX-Profile und FTIR-Spektren an, die als Treffer aus der Bibliothek gefunden wurden. Wenn der Benutzer die jeweiligen Ergebnisse der Datenanalyse durchsuchen möchte, kann er diese überprüfen, indem er auf „Einzeln“ klickt.
Darüber hinaus kann die Software mit der Datenvergleichsfunktion, die den Grad der Übereinstimmung zwischen den tatsächlich gemessenen Daten und den in der Bibliothek registrierten Daten berechnet, für Gegenmaßnahmen eingesetzt werden.*2 und für andere Bestätigungstests.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Drucken“ werden die Ergebnisse in einem festen Format ausgedruckt und zusätzlich im Word-Format gespeichert*3.

  • Mithilfe des EDX-Profils werden die Daten in anorganische, organische und gemischte Daten klassifiziert. Eine integrierte Datenanalyse wird durchgeführt, indem auf jede Klassifizierung Prioritätsstufen angewendet werden. (Patent angemeldet)
  • Ein in Japan verwendeter Begriff, der auf Materialänderungen durch Lieferanten ohne Wissen der Hersteller hinweist.
  • Microsoft® Word muss zunächst installiert werden.

Die Beispiele hier zeigen eine integrierte Analyse der erfassten Daten zu schwarzen Gummiverunreinigungen und einen Datenvergleich für ein Untersuchungsobjekt aus Polyvinylchlorid (PVC) und das Standardprodukt. Aus den Ergebnissen der integrierten Datenanalyse geht hervor, dass es sich bei der schwarzen Gummiverunreinigung um Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) handelt, der Calciumcarbonat und Zinkstearat enthält. Darüber hinaus ergab der Datenvergleich einen Übereinstimmungsgrad zwischen dem PVC-Untersuchungsobjekt und dem Standardprodukt von 0,8506. Blei (Pb) und Acryl wurden anhand der EDX- und FTIR-Daten nachgewiesen, im Standardprodukt jedoch nicht. Es besteht daher die Vermutung, dass das Untersuchungsobjekt andere Komponenten als das Standardprodukt enthält.

Integrated Analysis of Contaminant Data and Data Comparisons for Conrmation Tests

Durchsuchen von Daten und Registrieren, Bearbeiten und Löschen von Daten, Bildern und Dokumentdateien

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ und Auswahl einer vorhandenen Bibliothek können die in der ausgewählten Bibliothek registrierten Daten, Bilder und Dokumente durchsucht werden. Daten können registriert, bearbeitet und gelöscht werden. Es kann auch eine neue Bibliothek erstellt werden.
Wenn Daten für eine Probe außerdem von anderen Instrumenten als EDX- und FTIR-Instrumenten erfasst wurden (z. B. einem Chromatographen, einem Massenspektrometer oder einem Oberflächenbeobachtungssystem), können sie in das PDF-Format konvertiert und dann registriert werden, wodurch eine verknüpfte Speicherung mit dem EDX ermöglicht wird /FTIR-Daten.

Data Browsing and the Registration, Editing, Deletion of Data, Images, Document Files

Probenhalter/Bevorratung für die Kontaminationsmessung EDXIR-Holder™ (Option)

Messen Sie die im Halter aufbewahrten Proben mit EDX und FTIR
Der Halter kann nach der Messung als Probenhalter verwendet werden

Ermöglicht effizientere Analysen

Dieser faltbare Halter besteht aus einer Klebeschicht mit befestigten Proben und einer Polypropylenfolie für eine Fluoreszenzröntgenaufnahme. Wenn Sie EDX zur Messung verwenden, schließen Sie den Halter und legen Sie die Polypropylenfolie direkt auf die Bestrahlungsseite (unten). Wenn Sie FTIR zur Messung verwenden, öffnen Sie den Halter und drücken Sie die an der Klebeschicht befestigten Proben gegen das ATR-Prisma. Dies ermöglicht den Austausch von Proben auf ein Minimum, was Arbeitsaufwand spart und die Analyse effizienter macht.

Verhindert den Verlust von Proben

Schließen Sie den Halter nach der Messung und er kann als Probenbehälter verwendet werden. Ein Umfüllen der Proben in andere Behälter ist nicht erforderlich, sodass keine Gefahr eines Probenverlusts besteht.

Prevents Loss of Samples

Analysekit für kleine Spots (Option)

  • Zur Analyse kleiner Verunreinigungen und Fehleranalyse in kleinen Regionen

    Mit dieser Option können durch Austausch der Kollimatorplatte und der Probenbeobachtungskamera auch kleinere Bereiche analysiert werden. Es ist besonders nützlich für die Analyse von Spuren von Fremdkörpern und Defekten in Mikrobereichen sowie für die Messung der Beschichtungsdicke.

    Mindestens 0,3 mm Röntgenbestrahlungsdurchmesser
    Die Anregungsröntgenstrahlen können auf einen Durchmesser von 0,3 mm kollimiert werden, was für die hochpräzise Analyse kleiner Verunreinigungen und für die Defektanalyse in kleinen Bereichen effektiv ist, was bei Standardspezifikationen (mindestens 1 mm Durchmesser) schwierig zu analysieren ist.

    Vergrößerte Beispielbilder ohne Verschlechterung der Bildqualität
    Dieses System unterstützt kleinere Proben, was die Sichtbarkeit von Probenbeobachtungsbildern erhöht. Benutzer können zu einem vergrößerten Bild wechseln, das etwa 2,5-mal größer ist als das vorherige Bild, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird.

    Automatische vierstufige Umschaltung zwischen 0,3, 1, 3 und 10 mm Durchmesser
    Der Bestrahlungsdurchmesser wechselt automatisch zwischen 0,3, 1, 3 und 10 mm Durchmesser.
    Dieses System unterstützt nicht nur die Analyse kleiner Flecken, sondern auch die Analyse der Makrozusammensetzung bei 10 mm Durchmesser.
    Hinweis: Der Bestrahlungsdurchmesser ist die Größe auf der Probenoberfläche.

    Automatic Four-Stage Switching Between 0.3, 1, 3, and 10 mm in Diameter
  • For Analysis of Small Contaminants and Defect Analysis in Small Regions

Analysebeispiel: Kleines Metallpulver (ca. 0,1 mm Durchmesser), das an der Oberfläche von Snacks haftet

Ein kleines Metallpulver mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm, das an den im Handel erhältlichen Snacks haftete, wurde mit Bestrahlungsdurchmessern von 1 mm bzw. 0,3 mm analysiert. Bei einem Bestrahlungsdurchmesser von 1 mm wird der Gesamthintergrund aufgrund des Einflusses gestreuter Röntgenstrahlen aus der Umgebung des Metallpulvers (Snacks) deutlich erhöht, was zu einem schlechten Signal-Rausch-Verhältnis führt. Bei einem Bestrahlungsdurchmesser von 0,3 mm ist der Einfluss von gestreuter Röntgenstrahlung aus der Umgebung jedoch gering und es werden Peakprofile mit einem guten S/N-Verhältnis erhalten.
Als Hauptbestandteile werden bei beiden Bestrahlungsdurchmessern Kupfer (Cu) und Zink (Zn) nachgewiesen. Es zeigt an, dass es sich bei dem Metallpulver unabhängig vom verwendeten Bestrahlungsdurchmesser um Messing handelt. Bei einem Durchmesser von 0,3 mm ist jedoch auch der Spitzenwert von Blei (Pb) zu erkennen, was darauf hindeutet, dass es sich bei dem Metallpulver um „Automatenmessing“ handelt.
Durch die Verwendung eines Bestrahlungsdurchmessers von 0,3 mm können genauere Analysen auch für kleine Verunreinigungen auf Substanzen wie organischen Materialien durchgeführt werden, die Röntgenstrahlen stark streuen.

Analysis Example—Small Metal Powder (Approx. 0.1 mm in Diameter) Adhered to the Surface of Snacks

Optionen

  • Vakuummesseinheit
    P/N 212-25425-42
    Verwenden Sie dieses Gerät für empfindliche Messungen leichter Elemente. Es erfordert Platz für die Installation einer Rotationspumpe und eines Schaltkastens an der Seite oder Rückseite des Schreibtisches, der das Hauptgerät trägt.
  • Helium-Ersatz-Messgerät
    P/N 212-25440-42
    Dieses Gerät dient zur hochempfindlichen Messung leichter Elemente in flüssigen Proben. Enthält keine Heliumflasche und keinen Atemregler.

 

  • Turret Unit

    Turmeinheit
    P/N 212-25389-41
    Revolver für 12 Proben. Es ermöglicht die kontinuierliche Messung von Proben mit einem Durchmesser von bis zu 32 mm. Es verbessert den Durchsatz, insbesondere bei Messungen in Vakuum- oder Heliumatmosphäre.

  •  

    Screening-Analyse-Kits
    P/N 212-11110-41
    RoHS/ELV-Screening-Analysekit
    Mit Prüfmustern für fünf Elemente

    P/N 212-11111-41
    RoHS- und Halogen-Screening-Analysekit
    Mit Kontrollproben für sechs Elemente

    P/N 212-11112-41
    RoHS-, Halogen- und Antimon-Screening-Analysekit
    Mit Prüfmustern für sieben Elemente

    P/N 212-11112-41
    RoHS-, Halogen- und Antimon-Screening-Analysekit
    Mit Prüfmustern für sieben Elemente

    P/N 212-11062-41
    Phosphor (P)-Screening-Analyse-Kit

    P/N 212-11061-41
    Zinn (Sn)-Screening-Analyse-Kit

Probenzellen

  • 3571 General Open-End X-Cell (no lid)

    3571 General Open-End X-Cell (ohne Deckel)
    P/N 219-85000-55 (100 Zellen/Satz)
    (Außendurchmesser: 31,6 mm, Volumen: 10 ml)
    Probenzelle aus Polyethylen für flüssige und pulverförmige Proben.

  • 3529 General X-Cell (with lid)

    3529 General X-Cell (mit Deckel)
    P/N 219-85000-52 (100 Zellen/Satz)
    (Außendurchmesser: 32 mm, Volumen: 8 ml)
    Für flüssige Proben. Ausgestattet mit einer Entlastungsbohrung und einem Flüssigkeitsrückhalter für den Fall einer Flüssigkeitsausdehnung.

 

  • 3577 Micro X-Cell

    3577 Micro X-Cell
    P/N 219-85000-54 (100 Zellen/Satz)
    (Außendurchmesser: 31,6 mm, Volumen: 0,5 ml)
    Für Spurenproben. Empfohlen für die Verwendung mit einem Kollimator.

  • 3561 Universal X-Cell

    3561 Universal X-Cell
    P/N 219-85000-53 (100 Zellen/Satz)
    (Außendurchmesser: 31,6 mm, Volumen: 8 ml)
    Für flüssige und dünnschichtige Proben. Ausgestattet mit einer Entlastungsbohrung und einem Flüssigkeitsrückhalter für den Fall einer Flüssigkeitsausdehnung. Ausgestattet mit einem Ring zum festen Halten von Dünnschichtproben mit Folie.

 

 

  • Polyesterfolie
    P/N 202-86501-56 (500 Blatt/Set)
    Probenhaltefilm (für die Analyse schwerer Elemente)
  • Polypropylenfolie
    P/N 219-82019-05 (73 mm B × 92 m Rolle)
    Probenhaltefilm (für die Analyse leichter Elemente)