PPSQ-51A/53A - Specs
Protein Sequencer
| Haupteinheit | PPSQ-51A | PPSQ-53A |
| Reaktionsmethode | Edman-Abbau | |
| Reaktionszeit | 46,5 Min./Zyklus | 48 Min./Zyklus |
| Anzahl der Reaktoren | 1 | 3 |
| Beispielhafte Immobilisierungsmethode | Glasfaserscheibe (8 mm Durchmesser) oder PVDF-Membran | |
| Regelbereich der Reaktortemperatur | 10 °C über Raumtemperatur bis 60 °C | |
| Temperaturregelbereich des Konverters | 10 °C über Raumtemperatur bis 70 °C | |
| Anzahl der Reagenzien/Lösungsmittel | 7 | |
| Methode zur Reagenzien-/Lösungsmittelabgabe | Stickstoffgasdruck | |
| Maße | B510 x T500 x H540 mm | |
| Gewicht | 43 kg | 45 kg |
PPSQ-51A
Einzelner Reaktor
kostengünstige Variante
PPSQ-53A
Dreifachreaktor
(Unterstützt die aufeinanderfolgende Analyse von 3 Proben.)
Der Einsatz von drei Reaktoren ermöglicht eine Zeit- und Arbeitsersparnis. Zudem bietet dieses Gerät größere Freiheiten bei der Formulierung von Analyseprogrammen.
Installationsvoraussetzungen
| Platzbedarf im Labor | Tischplatte: B1.600 x T600 x H800 mm min. |
| Gewicht ca. 100 kg | |
| Stromversorgung | 120-230 V (AC), 50/60 Hz, 1500 W max. |
| Stickstoffgas | Reinheit: 99,9999% min. (Gasreinheit 6.0) |
| Als Standardzubehör sind ein Flaschendruckregler und ein Gasschlauch (10 m) im Lieferumfang enthalten. | |
| Abgasabsaugung | Um die durch Abfallflüssigkeiten erzeugten Gase abzuführen, muss ein Absaugrohr entweder an die Absauganlage angeschlossen oder nach Außen entlüftet werden. Als Standardzubehör ist ein Abluftrohr (20 m) im Lieferumfang enthalten. |
Hinweis: Der erforderliche Installationsraum und die Stromversorgung können je nach verwendetem PC und Display variieren.
Installationsbeispiel
Isokratisches System

Gradientensystem
