Nexera Organic Acid Analysis System - Anwendungen

Analyse organischer Säuregegenionen mittels Ionenausschlusschromatographie
Die physikochemischen und pharmakokinetischen Eigenschaften pharmazeutischer Wirkstoffe ändern sich je nach verwendetem Gegenion, und während der Arzneimittelentwicklung werden verschiedene Gegenionen getestet, um das optimale Salz auszuwählen. Verbleibende anorganische Verunreinigungen von Katalysatoren oder Ionen, die während der Synthese verwendet werden, können ebenfalls die Löslichkeit und Stabilität des Produkts beeinträchtigen. Daher ist es äußerst wichtig, dass Ionenverunreinigungen identifiziert werden. Wir beschreiben eine Beispielanalyse, die Ionenausschlusschromatographie verwendet, um die Trennselektivität für Ameisensäure, Essigsäure, Fumarsäure und Maleinsäure zu erhöhen, bei denen es sich um organische Säuren handelt, die häufig als Arzneimittelgegenionen verwendet werden.

Analyse organischer Säuren im Kulturmedium mithilfe eines Nachsäulen-pH-gepufferten Analysesystems für organische Säuren
Die Analyse organischer Säuren wird häufig mit einem UV-Absorptionsdetektor durchgeführt. Bei der Analyse von Medien, die typischerweise aus komplexen Matrices bestehen, steigt jedoch das Risiko, dass sich Schadstoffkomponenten mit Zielkomponenten überlagern. Hier stellen wir ein Beispiel für die Analyse organischer Säuren in einem Kulturmedium unter Verwendung einer pH-gepufferten elektrischen Leitfähigkeitsdetektion nach der Säule in Kombination mit einem Doppelsäulenofen vor. So einem System bietet sowohl eine verbesserte Trennung als auch eine hochselektive Detektion.

Anwendung eines Systems zur Analyse organischer Säuren bei der Darmfloraforschung
In den letzten Jahren wird immer deutlicher, dass die Darmflora im Darm zur Erhaltung der Gesundheit ihrer Wirte (Mensch und Tier) beiträgt. Daher kann bei der Untersuchung der Auswirkungen der Darmflora auf den Wirt davon ausgegangen werden, dass die von der Darmflora produzierten Metaboliten mit diesen Vorteilen in Zusammenhang stehen. In diesem Artikel wird ein Beispiel für die Extraktion von Metaboliten vorgestellt, die von der Darmflora aus Mäusekot produziert werden, und für die Messung der in den Metaboliten enthaltenen kurzkettigen Fettsäuren mithilfe eines Systems zur Analyse organischer Säuren.