
Shim-pack SCR Series
Die Shim-pack SCR-102 H-Säule für die Analyse organischer Säuren ist eine Säule mit einem Ionenausschlussmodus mit hoher Selektivität für die Trennung schwacher Säuren. Es wird empfohlen, eine Säule für die Analyse von Fettsäuren mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in Fermentationsproben und zwei Säulen für die gleichzeitige Analyse vieler organischer Säuren, einschließlich Phosphorsäure, zu verwenden. Außerdem ist es empfehlenswert Vorsäulen zum Schutz der Hauptsäule zuverwenden.
Bei der Analyse organischer Säuren mit der Shim-pack SCR-102H zur Trennung kann die Retention angepasst werden, indem 1) die Temperatur des Säulenofens und 2) die Konzentration der mobilen Phase (wässrige p-Toluolsulfonsäurelösung) angepasst werden. Zur Anpassung der Retention und Falls die Trennung der einzelnen organischen Zielsäuren unzureichend ist, kann dies optimiert werden, indem zunächst die Temperatur des Säulenofens und dann die Konzentration der mobilen Phase geändert werden.
Abb. 1 zeigt das Retentionsverhalten bei der Analyse einer organischen Säure mit einer einzelnen Shim-pack SCR-102H und einer mobilen Phase (5 mmol/L wässrige p-Toluolsulfonsäure-Lösung) unter Standardanalysebedingungen für das Organic Acid Analysis System. Die Elutionsreihenfolge von Fumarsäure und Ameisensäure kann sich dabei aufgrund von Änderungen der Säulentemperatur ändern.
Abb.1 Änderung des Retentionsverhaltens organischer Säuren in Abhängigkeit von der Säulentemperatur
(Shim-pack SCR-102H, 1 Säule)
Zu den standardmäßigen Analysebedingungen für das Nexera Organic Acid Analysis System gehören 45 Grad Celsius für die Temperatur des Säulenofens und 5 mmol/L wässrige p-Toluolsulfonsäurelösung für die mobile Phase. Abb.2 zeigt das Retentionsverhalten bei Konzentrationsänderung der mobilen Phase. Wenn die Trennung der einzelnen organischen Säuren unzureichend ist, kann die Trennung optimiert werden, indem die Retention durch Änderung der Konzentration der mobilen Phase angepasst wird.
*Beim Ändern der Konzentration der mobilen Phase beachten Sie bitte die folgende Punkte.
1) Die Konzentration der wässrigen p-Toluolsulfonsäurelösung in der Reaktionslösung sollte mit der in der mobilen Phase übereinstimmen.
2) Bei einer Änderung der Konzentration der mobilen Phase sollte das Verhältnis der Konzentration von Bistoris und EDTA zur Konzentration der mobilen Phase in der Reaktionslösung so angepasst werden, dass es dem Verhältnis des gelösten Stoffes in der Reaktionslösung unter den Standardanalysebedingungen entspricht.
Abb.2 Änderung des Retentionsverhaltens organischer Säuren entsprechend der Konzentration der mobilen Phase
(Shim-pack SCR-102H, 2 Säulen)