Nexera series - Anwendungen
Ultra High Performance Liquid Chromatograph
- Übersicht
- Features
- Anwendungen
- Specs
- Downloads
- Konfiguration
- Säule
- Consumables
- Optionen
- Case Studies
- Support
Vollautomatischer Workflow für die HPLC-Analyse durch automatischen Startup mit FlowPilot-Funktion
Ein geeignetes Startup-Verfahren, ein Einfahren des LC-Systems und ein spezifischer System Suitability Test (SST) sind wichtige Schritte vor jeder analytischen LC-Sitzung, um eine hohe Datenqualität in Bezug auf Reproduzierbarkeit, Genauigkeit usw. sicherzustellen und um die Wartungskosten zu senken z. B. durch Verlängerung der Lebensdauer von Analysesäulen. Diese Verfahren sind für die Anwender*innen oft zeitaufwändig. Wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, können sie zum Verlust von Daten sowie durch die Erforderlichkeit erneuter Analysen zur Zeit- und Ressourcenverschwendung führen. In diesem Bericht erläutern wir, wie wir den Systemstart und SST durch die Kombination verschiedener Technologien verbessert und vollständig automatisiert haben.
Steigerung der Laborproduktiovität durch die Verwendung einer Lösungsmittelpumpeneinheit, die mit Funktionen zur automatischen Diagnose und automatischen Wiederherstellung ausgestattet ist
Um die Produktivität in modernen Analyselaboren zu verbessern, ist es unerlässlich, die Analysezeit zu verkürzen und den Durchsatz durch regelmäßige Wartung zu maximieren. Dabei gilt es die Unterbrechung der Analysen aufgrund unvorhersehbarer Probleme zu lösen. Ein Beispiel hierfür sind Luftblasen in der Flusslinie, die zu Verschiebungen der Retentionszeiten, pulsierenden Basislinien und unerwarteten Änderungen der Peakformen führen können. In diesem Bericht beschreiben wir die Wirksamkeit der automatischen Diagnose- und Wiederherstellungsfunktionen bei der automatischen Erkennung und Behebung dieses Problems. Diese Funktionen minimieren Systemausfallzeiten aufgrund von Luftblasen und tragen zur Optimierung der Laborproduktivität bei.
Neueste Anwendungen
Technischer Bericht
Verwendung des i-PeakFinder™, einem automatischen Peak-Integrationsalgorithmus, um Arbeitseinsparungen zu ermöglichen und die Effizienz analytischer Abläufe zu verbessern – Beispiel seiner Anwendung auf die Analyse organischer Säuren –
Technischer Bericht
Neues Analytical Intelligence-Konzept – Unterstützung für die Automatisierung analytischer Vorgänge
Application News
Analyse von Meloxicam gemäß dem Arzneibuch der Vereinigten Staaten durch Nexera™ XR
Application News
Überwachung von Fermentationsprozessen mit einem Nexera™ Dual-Injektionssystem
- Eliminierung der Auswirkungen von Raumtemperaturschwankungen dank der fortschrittlichen TC-Optics-Funktion im Photodiodenarray-Detektor SPD-M40 – Verbesserung der Basislinienstabilität und der analytischen Präzision
- Verbesserung der Peakform dank der automatischen Pretreatment-Funktion (Co-Injektion) in den automatischen Autosampler der SIL-40-Serie
- Erhöhte analytische Effizienz und integrierte Verwaltung vielfältiger Daten durch die Dual-Injection-Funktion im Autosampler der SIL-40-Serie
- Erhöhter Analysedurchsatz durch überlappende Injektion mit dem Autosampler der SIL-40-Serie
- Ultraschnelle Analyse von Arzneimitteln in biologischen Fluiden mit dem SIL-40-Autosampler
- Verbesserte Linearität und Quantifizierung mit dem Photodiodenarray-Detektor SPD-M40
- Vollautomatischer Workflow für die HPLC-Analyse durch automatischen Startup mit FlowPilot-Funktion – Analytical Intelligence Teil 3 –
- Maximierung der analytischen Effizienz durch Echtzeitmessung des Verbrauchs der mobilen Phase – Analytical Intelligence Teil 2 –
- Verwendung einer Lösungsmittelabgabeeinheit, die mit Funktionen zur automatischen Diagnose und automatischen Wiederherstellung ausgestattet ist, um die Produktivität im Labor zu steigern – Analytical Intelligence Teil 1 –
Pharma
- Hochgeschwindigkeitsanalyse von Linezolid gemäß dem Leitlinienentwurf zur Internationalen Harmonisierung von Arzneibüchern
- Verbesserung der quantitativen Leistung für Ibuprofen mithilfe des UV-Sperrfilters auf SPD-M40
- Verunreinigungsanalyse in pharmazeutischen Produkten mit dem fortschrittlichen Photodiodenarray-Detektor SPD-M40
Lebensmittel
- Überwachung organischer Säuren während der Fermentation mit der Shim-pack TMFast-OA Hochgeschwindigkeits-Analysesäule für organische Säuren
- Hochgeschwindigkeitsanalyse von methyliertem Catechin in Benifuuki-Grüntee
- Einfache und schnelle Analyse von Theanin in Tee durch die automatische Vorsäulen-Derivatisierungsmethode
- Analyse von Nukleinsäure-bezogenen Substanzen in Fischfleisch und automatische Berechnung der Frische (K-Wert) mithilfe der Multi-Data-Report-Funktion
Chemie
- Qualitative Analyse von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika basierend auf dem UV-Vis-Spektrum
- Erhöhter Durchsatz mit dem Nexera™ GPC-System: Überlappende Injektion und gleichzeitige Bestimmung von Polymeradditiven
- Hochauflösende und schnelle gleichzeitige Analyse regulierter UV-Adsorbentien in Kosmetika mithilfe einer SPP-Säule
- Hochauflösende und schnelle gleichzeitige Analyse von Konservierungsstoffen in Kosmetika mithilfe einer SPP-Säule
- Übersicht
- Features
- Anwendungen
- Specs
- Downloads
- Konfiguration
- Säule
- Consumables
- Optionen
- Case Studies
- Support