Shim-pack UC Series (SFC Columns)
HPLC Column
Da die Diffusion der Probenbande in der mobilen Phase im Vergleich zur Flüssigkeitschromatographie hoch ist, ändert sich bei der Analyse mit dem überkritischen FlüssigkeitschromatographiesystemNexera UCdas Trennverhalten je nach verwendetem Säulentyp erheblich.
Die Shim-pack UC-Serie wurde mit einer Vielzahl stationärer Phasen entwickelt und eignet sich daher für die Analyse verschiedener Verbindungen.
Erreichen Sie hohe Geschwindigkeit und hohe Leistung
Die Shim-pack UC-Serie bietet verschiedene stationäre Phasen, die für die mobile Phase von flüssigem Kohlendioxid mit hoher Diffusion und niedriger Viskosität geeignet sind.
Bei hoher Flussrate kann die Analysezeit verkürzt werden, ohne dass die Trennleistung beeinträchtigt wird. Darüber hinaus kann die bei der HPLC begrenzte Analysegeschwindigkeit erhöht werden.
Große Auswahl an stationären Phasen für unterschiedliche Anforderungen
Die Shim-pack UC-Serie wurde mit zwanzig Arten von Packungsmaterialien und einem breiten Spektrum an Partikel- und Säulengrößen entwickelt, die je nach Analyt ausgewählt werden können.
Erhöhte Lebensdauer und hohe Reproduzierbarkeit
Die Shim-pack UC-Serie erreicht eine hohe Inertheit für eine verbesserte Analysegenauigkeit und eine längere Lebensdauer der Säule. Seine gleichmäßige Silica-Oberfläche und die stabile chemische Modifikation gewährleisten außerdem eine hohe Reproduzierbarkeit der Analyse.
Features
-
Isomere und strukturell ähnliche Verbindungen, die schwer zu trennen sind, können mit den Serien Nexera UC und Shim-pack UC analysiert werden…
-
Für Fettsäuren, die typischerweise per GC analysiert werden, und Glyceride, die typischerweise per HPLC analysiert werden, werden im Allgemeinen unterschiedliche Trennmethoden verwendet. Jedoch,...
-
PAKs enthalten mehrere Isomere wie Anthracen und Phenanthren, die mit einem Massenspektrometer nicht getrennt werden können....
-
Neuigkeiten und Veranstaltungen
-
HPLC-Kurse
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der HPLC-Gerätetechnik und mögliche Fehlerquellen, systematische Fehlersuche am Gerät, selbstständige Durchführung gängiger Wartungsarbeiten, praktische Übungen. -
Nexera HIC-ESP: Kompakte, empfindliche und robuste Lösung für die Routineanalytik
Meilenstein in der Anionenaustausch-Chromatographie / Nur etwa halb so viel Stellfläche wie konkurrierende Systeme
-
Die neue Nexera Prep: Einfach und flexibel
Effizient und platzsparend für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Proben / Kunden- und anwendungsspezifische Gerätekonfiguration / Zeitsparend durch vereinfachte und schnelle Bedienung
-
HPLC Roadshow
München
-
Die neue Nexera LC-40 Serie - Zukunftsweisende Technologie setzt neue LC-Benchmarks
-
Schnelles chirales Screening mittels SFC/LC-Switching-System Flüssigchromatographie: Optimiert über Nacht
Laborpraxis