Shim-pack UC Series (SFC Columns)
HPLC Column
Da die Diffusion der Probenbande in der mobilen Phase im Vergleich zur Flüssigkeitschromatographie hoch ist, ändert sich bei der Analyse mit dem überkritischen FlüssigkeitschromatographiesystemNexera UCdas Trennverhalten je nach verwendetem Säulentyp erheblich.
Die Shim-pack UC-Serie wurde mit einer Vielzahl stationärer Phasen entwickelt und eignet sich daher für die Analyse verschiedener Verbindungen.
Erreichen Sie hohe Geschwindigkeit und hohe Leistung
Die Shim-pack UC-Serie bietet verschiedene stationäre Phasen, die für die mobile Phase von flüssigem Kohlendioxid mit hoher Diffusion und niedriger Viskosität geeignet sind.
Bei hoher Flussrate kann die Analysezeit verkürzt werden, ohne dass die Trennleistung beeinträchtigt wird. Darüber hinaus kann die bei der HPLC begrenzte Analysegeschwindigkeit erhöht werden.
Große Auswahl an stationären Phasen für unterschiedliche Anforderungen
Die Shim-pack UC-Serie wurde mit zwanzig Arten von Packungsmaterialien und einem breiten Spektrum an Partikel- und Säulengrößen entwickelt, die je nach Analyt ausgewählt werden können.
Erhöhte Lebensdauer und hohe Reproduzierbarkeit
Die Shim-pack UC-Serie erreicht eine hohe Inertheit für eine verbesserte Analysegenauigkeit und eine längere Lebensdauer der Säule. Seine gleichmäßige Silica-Oberfläche und die stabile chemische Modifikation gewährleisten außerdem eine hohe Reproduzierbarkeit der Analyse.
Features
-
Isomere und strukturell ähnliche Verbindungen, die schwer zu trennen sind, können mit den Serien Nexera UC und Shim-pack UC analysiert werden…
-
Für Fettsäuren, die typischerweise per GC analysiert werden, und Glyceride, die typischerweise per HPLC analysiert werden, werden im Allgemeinen unterschiedliche Trennmethoden verwendet. Jedoch,...
-
PAKs enthalten mehrere Isomere wie Anthracen und Phenanthren, die mit einem Massenspektrometer nicht getrennt werden können....
-
Neuigkeiten und Veranstaltungen
-
HPLC Troubleshooting Kurs - Darmstadt
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - München
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Berlin
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Jena
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
Kostenloser Onlinekurs – Troubleshooting in der Flüssigchromatographie!
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Fehlererkennung und Fehlerbehebung im Bereich der Flüssigchromatographie verbessern? Suchen Sie nach praktischen Tipps zur Prävention von Fehlern und zur effektiven Nutzung von Verbrauchsmaterialien? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unser regelmäßig stattfindender Onlinekurs erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Wochen und umfasst insgesamt 15 Lerneinheiten, die Ihnen per E-Mail zugesandt werden. Wir beginnen gemeinsam mit den Grundlagen der Fehlererkennung in der Flüssigchromatographie. Hier lernen Sie, wie Sie potenzielle Probleme identifizieren und Lösungsstrategien entwickeln können.
In den folgenden Wochen erhalten Sie wertvolle Einblicke in Maßnahmen zur Fehlerprävention und Fehlerbehebung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mögliche Schwierigkeiten effektiv angehen und beheben können, um eine reibungslose Durchführung Ihrer Analytik sicherzustellen. Zudem haben wir Ihnen Tipps und Tricks bei der Methodenoptimierung innerhalb der Ihrer LC-MS Analyse zusammengestellt. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Duisburg
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden.