Nexera XS inert - Anwendungen

Ultra High Performance Liquid Chromatograph

{"hasMore":true,"more":{"id":"tbaleAnchor_more","label":"Zus\u00e4tzlich"},"anchors":[{"id":"tbaleAnchor_applications","label":"Anwendungen"},{"id":"tbaleAnchor_technical","label":"Technische Dokumente"},{"id":"tbaleAnchor_manual","label":"Bedienanleitungen"}]} {"title":"Anwendungen","columnTitle":"Anwendungen","source":"product","key":4636,"filter_types":["applications","application_note","posters"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_applications","filter":true} {"title":"Technische Dokumente","columnTitle":"Technische Dokumente","source":"product","key":4636,"filter_types":["technical","technical_reports","white_papers","primers"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_technical","filter":true} {"title":"Bedienanleitungen","columnTitle":"Bedienanleitungen","source":"product","key":4636,"filter_types":["manuals"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_manual","filter":true}

Optimierung der Oligonukleotidanalyse

Oligonucleotide

Oligonukleotid-Therapeutika sind kleine synthetische Nukleinsäuren, die zur Behandlung verschiedener Arten von Krankheiten eingesetzt werden können. Sie wirken, indem sie entweder die Genexpression oder die Proteinfunktion durch Bindung spezifischer Gensequenzen oder Zielproteine modulieren. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Targets anzugehen, die als nicht behandelbar galten, stellen Oligonukleotide einen wichtigen Eckpfeiler für die Zukunft der personalisierten Medizin dar. Diese Infografik stellt die verschiedenen Arten von therapeutischen Oligonukleotiden vor und hebt einige innovative Lösungen für deren Analyse hervor.

 

Sonstige Unterlagen Erstellungsdatum
Verwendung von i-PeakFinder™, einem automatischen Peak-Integrationsalgorithmus, um Arbeitseinsparungen zu ermöglichen und die Effizienz analytischer Abläufe zu verbessern 31.10.2019
Neues Analytical Intelligence-Konzept – Unterstützung für die Automatisierung analytischer Vorgänge 25.10.2019
Eliminierung der Auswirkungen von Raumtemperaturschwankungen mithilfe der fortschrittlichen TC-Optics-Funktion im Photodiodenarray-Detektor SPD-M40 29.08.2019
Verbesserung der Peakform mithilfe der automatischen Vorbehandlungsfunktion (Co-Injektion) in den automatischen Probengebern der SIL-40-Serie 26.08.2019
Erhöhte analytische Effizienz und integriertes Management vielfältiger Daten durch die Dual-Injection-Funktion im Autosampler der SIL-40-Serie 19.07.2019
Verbesserte Linearität und Quantifizierung mit dem Photodiodenarray-Detektor SPD-M40 – Analytical Intelligence Teil 4 – 17.06.2019
Erhöhter Analysedurchsatz durch überlappende Injektion mit dem Autosampler der SIL-40-Serie 14.06.2019
Ultraschnelle Analyse von Arzneimitteln in biologischen Fluiden mit dem SIL-40-Autosampler 14.05.2019
Vollautomatischer Workflow für die HPLC-Analyse durch automatischen Start mit FlowPilot-Funktion 14.05.2019
Maximierung der analytischen Effizienz durch Echtzeitmessung des mobilen Phasenverbrauchs 26.04.2019
Verwendung einer Lösungsmittelförderpumpen, die mit Funktionen zur automatischen Diagnose und automatischen Wiederherstellung ausgestattet ist, um die Produktivität im Labor zu steigern – Analytische Intelligenz Teil 1 – 17.04.2019
Hochkonzentriertes Bisoprolol im Blut 12.11.2012