Nexera XS inert - Features
Ultra High Performance Liquid Chromatograph
Stabil und empfindlich auch bei Bioproben
Bio-inerter Flussweg verhindert Probenverlust durch Adsorption
-
Bei der quantitativen Analyse von Biomolekülen kann die Adsorption von Zielverbindung an Metalloberflächen zu drastischen Verringerungen der Empfindlichkeit führen. Das Nexera XS inert-System verhindert solche Empfindlichkeitsverluste sowie Peak-Tailing. Indem es die Adsorption von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Komponenten an Metalloberflächen unterbindet – Dank vollständig bio-inertem Flussweg. Dadurch wird eine zuverlässige und genaue Quantifizierung möglich, selbst bei Proben mit geringer Konzentration. Die Nexera XS inert kann somit beispielsweise Oligonukleotide, die eine starke Tendenz zur Metalladsorption aufzeigen, verlustfrei nachweisen.
-
PEEK-Material verhindert Korrosion und Adsorption
Metall-freier Weg für Ihre Proben
-
-
Wie wird die hohe Messgenauigkeit selbst bei Bioproben erreicht? Dadurch, dass die Nexera XS inert ein Metall-freies System ist: Alle für Ihre Analyse relevanten, benetzten Teile sind aus dem Material PEEK (Polyetheretherketon) gefertigt, einem Hochleistungskunststoff, der metallbedingte Adsorptionen vermeidet. Die PLS-Kapillaren (Peek-lined SUS) sorgen so für eine bessere Peakform und -auflösung, eine höhere Empfindlichkeit und zuverlässigere Daten. Das korrosionsbeständige Material gewährleistet auch langfristig eine stabile Datenerfassung. Selbst bei mobilen Phasen mit einem extremen pH-Wert sowie bei denen, die Halogensalze oder -säuren enthalten.
Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit
Mehr Konsistenz in Ihrer Analyse
-
Um die Auswirkungen der Adsorption metallempfindlicher Verbindungen zu verringern, wird ein HPLC-System häufig passiviert. Dazu werden wiederholt Proben injiziert, die die Zielkomponenten enthalten, bevor die eigentliche Datenerfassung beginnt. Bei diesem Ansatz werden allerdings nicht nur wertvolle Proben und Zeit verschwendet. Es kann auch äußerst schwierig sein, zuverlässige Daten zu erhalten. Das inerte Nexera XS-System macht eine vorhergehende Passivierung überflüssig. Es liefert von der ersten Injektion an, und während des gesamten Analysevorgangs, zuverlässige Daten.
-
Maximale Datensicherheit und Übersichtlichkeit
Online-pH-Monitoring der mobilen Phase mit dem pHM-40
-
-
Bei der Ionenaustauschchromatographie oder Größenausschlusschromatographie zur Analyse von Proteinen oder anderen Biomolekülen kann der pH-Wert der mobilen Phase die chromatographische Trennung stark beeinflussen. Der optionale pH-Monitor pHM-40 ergänzt Ihre Nexera XS inert um ein wichtiges Kontroll-Feature. Er überwacht kontinuierlich den pH-Wert der mobilen Phase, um etwaige Änderungen des pH-Werts der mobilen Phase in Echtzeit zu erkennen. Für eine maximale Datensicherheit werden die pH-Wert-Daten mit dem Chromatogramm abgespeichert und die pH-Kalibration in System Check Reports hinterlegt.
Möchten Sie mehr über die Nexera XS inert erfahren? Wir beraten Sie gern. Melden Sie sich hier für weitere Spezifikationen oder ein unverbindliches Angebot.
