
LabSolutions Insight Biologics
Ultra High Performance Liquid Chromatograph
Die Überlegung, welche analytischen Bedingungen für die LC-Trennung spezifiziert werden müssen, erfordert die Bewertung einer großen Anzahl möglicher Kombinationen von Säulen, mobilen Phasen, Säulentemperaturen und anderen Faktoren, die das Analysepersonal belasten können. Das Nexera-Methoden-Scouting-System bietet Funktionen zum automatischen Umschalten zwischen mehreren mobilen Phasenbedingungen und Säulen für die Analyse. Folglich kann es verwendet werden, um Methoden effizienter zu entwickeln, indem der Prozess der Optimierung des pH-Werts der mobilen Phase, der Salzkonzentration oder anderer analytischer Bedingungseinstellungen automatisiert wird.
Das Identifizieren von durch Grundlinienwellen oder Rauschen verdeckten Peaks, das Identifizieren von Schulterpeaks mit unzureichendem Abstand usw. kann sehr mühsam sein und je nach Fähigkeitsniveau zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Der einzigartige Peak-Integrationsalgorithmus i-PeakFinder von Shimadzu eignet sich perfekt für die genaue Erkennung von Peaks in problematischen Chromatogrammen.
Diese dedizierte LC/MS-Analysesoftware verfügt über Funktionen, die leistungsstarke Unterstützung für die Datenanalyse mehrerer Komponenten und mehrerer Proben bieten, z. B. Funktionen zum Markieren, Filtern und Peak-Vergleich.
pHM-40
Bei der Ionenaustauschchromatographie oder Größenausschlusschromatographie zur Analyse von Proteinen oder anderen Biomolekülen kann der pH-Wert der mobilen Phase die chromatographische Trennung stark beeinflussen. Der pH-Monitor pHM-40 überwacht kontinuierlich den pH-Wert der mobilen Phasen, um etwaige Änderungen des pH-Werts der mobilen Phase in Echtzeit zu erkennen.